1. 17

§ 17 ThürKGG – Bildung des Zweckverbandes; Inhalt der Verbandssatzung

(1)Die Rechtsverhältnisse des Zweckverbands werden im Rahmen dieses Gesetzes durch eine von den Beteiligten zu vereinbarende Verbandssatzung geregelt.

(2)Die Verbandssatzung muss enthalten:

1.

den Namen und den Sitz des Zweckverbands;

2.

die Verbandsmitglieder und den räumlichen Wirkungsbereich des Zweckverbands;

3.

die Aufgaben des Zweckverbands;

4.

die Sitz- und Stimmenverteilung in der Verbandsversammlung;

5.

den Maßstab, nach dem die Verbandsmitglieder zur Deckung des Finanzbedarfs des Zweckverbands beizutragen haben (Umlegungsschlüssel).

(3)Die Verbandssatzung kann darüber hinaus weitere Vorschriften enthalten über

1.

die Verfassung und Verwaltung,

2.

die Verbandswirtschaft,

3.

die Abwicklung im Fall der Auflösung des Zweckverbands,

4.

die Schlichtung von Streitigkeiten durch ein besonderes Schiedsverfahren,

5.

sonstige Rechtsverhältnisse des Zweckverbands, soweit dieses Gesetz keine Bestimmungen enthält oder die Regelung in der Verbandssatzung zulässt.


Hier wird dein Normenverlauf erscheinen

ThürKGG – Thüringer Gesetz über die kommunale Gemeinschaftsarbeit (ThürKGG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. Oktober 2001 – TH

Wir benutzen Cookies.
Neben unseren essenziellen Cookies benutzen wir auch Tracking-Cookies, um Statistiken zu erheben. Ein Klick auf „Alle Cookies erlauben“ erlaubt uns diese Datenverarbeitung sowie die Weitergabe an Drittanbieter gemäß unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit unter dem Menüpunkt „Cookies“ ändern.