1. 2

§ 2 ThürFGtG – Gesetzliche Feiertage

(1)Gesetzliche Feiertage sind

der Neujahrstag,

der Karfreitag,

der Ostermontag,

der 1. Mai,

der Tag Christi Himmelfahrt,

der Pfingstmontag,

der 20. September als Weltkindertag,

der 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit,

der Reformationstag,

der erste Weihnachtsfeiertag,

der zweite Weihnachtsfeiertag.

(2)Das für das Feiertagsrecht zuständige Ministerium wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung für Gemeinden mit überwiegend katholischer Wohnbevölkerung den Fronleichnamstag als gesetzlichen Feiertag festzulegen.

(3)Das für das Feiertagsrecht zuständige Ministerium wird ermächtigt, aus besonderem Anlaß, insbesondere soweit Staatstrauer oder eine Staatsfeier es gebieten, durch Rechtsverordnung

l.

Werktage zu einmaligen Feiertagen zu erklären und festzulegen, welche Schutzbestimmungen dieses Gesetzes Anwendung finden, oder

2.

Schutzbestimmungen dieses Gesetzes im Einzelfall auf Werktage zu erstrecken.


Hier wird dein Normenverlauf erscheinen

ThürFGtG – Thüringer Feier- und Gedenktagsgesetz (ThürFGtG) Vom 21. Dezember 1994 – TH

Wir benutzen Cookies.
Neben unseren essenziellen Cookies benutzen wir auch Tracking-Cookies, um Statistiken zu erheben. Ein Klick auf „Alle Cookies erlauben“ erlaubt uns diese Datenverarbeitung sowie die Weitergabe an Drittanbieter gemäß unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit unter dem Menüpunkt „Cookies“ ändern.