1. 84

§ 84 KSVG – Haushaltssatzung

(1)Die Gemeinde hat für jedes Haushaltsjahr eine Haushaltssatzung zu erlassen.

(2)1Die Haushaltssatzung enthält die Festsetzung

1.

des Haushaltsplans unter Angabe des Gesamtbetrages

a)

der Erträge und Aufwendungen des Ergebnishaushalts sowie deren Saldo,

b)

der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit und der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit des Finanzhaushalts sowie jeweils deren Saldo,

c)

der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen (Kreditermächtigung),

d)

der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen),

2.

der Inanspruchnahme der Ausgleichsrücklage und der Verringerung der allgemeinen Rücklage,

3.

des Höchstbetrages der Kredite zur Liquiditätssicherung,

4.

der Steuersätze, die für jedes Haushaltsjahr neu festzusetzen sind.

2Sie kann weitere Vorschriften enthalten, die sich auf die Erträge und Aufwendungen, Einzahlungen und Auszahlungen sowie den Stellenplan und den Haushaltssanierungsplan oder den Sanierungshaushalt beziehen.

(3)1Die Haushaltssatzung tritt mit Beginn des Haushaltsjahres in Kraft und gilt für das Haushaltsjahr. 2Sie kann Festsetzungen für zwei Haushaltsjahre, nach Jahren getrennt, enthalten.

(4)Haushaltsjahr ist das Kalenderjahr, soweit für einzelne Bereiche durch Gesetz oder Rechtsverordnung nichts anderes bestimmt ist.

Hier wird dein Normenverlauf erscheinen

KSVG – Gesetz Nr. 788 - Kommunalselbstverwaltungsgesetz - KSVG - Vom 15. Januar 1964 in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. Juni 1997 – SL

Wir benutzen Cookies.
Neben unseren essenziellen Cookies benutzen wir auch Tracking-Cookies, um Statistiken zu erheben. Ein Klick auf „Alle Cookies erlauben“ erlaubt uns diese Datenverarbeitung sowie die Weitergabe an Drittanbieter gemäß unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit unter dem Menüpunkt „Cookies“ ändern.