1. 66

§ 66 SchulG – Fachkonferenzen

(1)1Die Schulleiterin oder der Schulleiter soll für einzelne Fächer, Fächergruppen oder Fachrichtungen Fachkonferenzen bilden. 2Mitglieder der Fachkonferenz sind die Lehrkräfte, die für das entsprechende Fach (Fächergruppe, Fachrichtung) die Lehrbefähigung haben oder in ihm unterrichten; die Schulleiterin oder der Schulleiter kann an der Fachkonferenz teilnehmen. 3Eine von ihr oder ihm bestimmte Lehrkraft hat den Vorsitz. 4In Fachkonferenzen sind Fragen des Faches abzustimmen, die von der Sache her ein Zusammenwirken der Lehrkräfte erfordern.

(2)1Je zwei Vertreterinnen oder Vertreter der Eltern und ab Jahrgangsstufe sieben der Schülerinnen und Schüler werden zu den Sitzungen eingeladen und können an ihnen mit beratender Stimme teilnehmen, soweit der Gegenstand der Beratung dies nicht ausschließt; sie können sich im Verhinderungsfall vertreten lassen. 2Die Wahl erfolgt durch die Gremien nach § 62 Abs. 8 Satz 2 und 3.

(3)Die Fachkonferenz beschließt Vorschläge über

1.

didaktische und methodische Fragen eines Faches,

2.

die Ausgestaltung der Rahmenrichtlinien und Lehrpläne sowie die Umsetzung der Bildungsstandards sowie die Abstimmung des schulinternen Fachcurriculums,

3.

die Erstellung und Auswertung von Parallelarbeiten sowie die Auswertung von Vergleichs- und Abschlussarbeiten und das jeweilige Fach betreffende Evaluationen,

4.

die fachliche Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte,

5.

die Verwendung von Haushaltsmitteln für das Fach,

6.

die Einführung und Anschaffung neuer Lehr- und Lernmittel, insbesondere die Einführung von Schulbüchern,

7.

den Aufbau von Sammlungen sowie die Einrichtung von Fachräumen und Werkstätten,

8.

die Zusammenarbeit mit anderen Fachkonferenzen,

9.

sonstige Angelegenheiten, die der Fachkonferenz von den Schulaufsichtsbehörden übertragen sind.

(4)Die Fachkonferenz soll mindestens zweimal im Schuljahr einberufen werden.

Hier wird dein Normenverlauf erscheinen

SchulG – Schleswig-Holsteinisches Schulgesetz (Schulgesetz - SchulG) Vom 24. Januar 2007 – SH

Wir benutzen Cookies.
Neben unseren essenziellen Cookies benutzen wir auch Tracking-Cookies, um Statistiken zu erheben. Ein Klick auf „Alle Cookies erlauben“ erlaubt uns diese Datenverarbeitung sowie die Weitergabe an Drittanbieter gemäß unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit unter dem Menüpunkt „Cookies“ ändern.