(1)1Wird die Verpflichtung, eine Handlung vorzunehmen, deren Vornahme durch einen anderen möglich ist (vertretbare Handlung), nicht erfüllt, so kann die Vollzugsbehörde auf Kosten des Betroffenen die Handlung selbst ausführen oder einen anderen mit der Ausführung beauftragen. 2Entsprechende Kostenanforderungen sind sofort vollziehbar.
(2)1Es kann bestimmt werden, dass der Betroffene die voraussichtlichen Kosten der Ersatzvornahme im Voraus zu zahlen hat. 2Zahlt der Betroffene die Kosten der Ersatzvornahme oder die voraussichtlich entstehenden Kosten der Ersatzvornahme nicht fristgerecht, so können sie im Verwaltungszwangsverfahren beigetrieben werden. 3Die Beitreibung der voraussichtlichen Kosten unterbleibt, sobald der Betroffene die gebotene Handlung ausführt.
(3)1Zahlt der Betroffene die Kosten der Ersatzvornahme nicht bis zu dem Tag,
der sich aus der Fristsetzung ergibt, so hat er für den Kostenbetrag von diesem
Tage an bis zum Tage der Erstattung Zinsen zu entrichten. 2Der Zinssatz für das
Jahr beträgt drei Prozentpunkte über dem Basiszinssatz des
(4)Grundstücksbezogene Kosten der Ersatzvornahme ruhen als öffentliche Last auf dem Grundstück beziehungsweise auf den grundstücksgleichen Rechten.