1. 90

§ 90 BbgSchulG – Zusammensetzung der Schulkonferenz

(1)1An jeder Schule wird eine Schulkonferenz gebildet. 2Mitglieder der Schulkonferenz sind

  1. die Schulleiterin oder der Schulleiter,
  2. vier Vertreterinnen oder Vertreter der Konferenz der Lehrkräfte,
  3. fünf Vertreterinnen oder Vertreter der Konferenz der Schülerinnen und Schüler,
  4. fünf Vertreterinnen oder Vertreter der Elternkonferenz und
  5. eine Vertreterin oder ein Vertreter des Schulträgers.

3Der Schulkonferenz sollen eine Vertreterin oder ein Vertreter des sonstigen Personals und eine Vertreterin oder ein Vertreter der kooperierenden Träger der Schulsozialarbeit als beratende Mitglieder angehören. 4An Schulen mit Ganztagsangeboten können zwei Vertreterinnen oder Vertreter der außerschulischen Kooperationspartner der Schulkonferenz nach Maßgabe von § 76 Absatz 1 Satz 4 als beratende Mitglieder angehören; an Schulen mit einsprachig-niedersorbischen oder niedersorbisch-bilingualen Bildungsangeboten kann eine Vertreterin oder ein Vertreter, die oder der durch die anerkannten Dachverbände nach dem Sorben/Wenden-Gesetz benannt wurde, beratend mitwirken.

(2)An Schulen, die kleiner als zweizügig sind, verringert sich die Zahl der Mitglieder nach Absatz 1 Nr. 2 auf zwei sowie nach Absatz 1 Nr. 3 und 4 auf drei.

(3)An Schulen mit einem Anteil minderjähriger ausländischer Schülerinnen und Schüler von wenigstens 10 bis höchstens 50 vom Hundert sollen der Schulkonferenz zusätzlich je eine Vertreterin oder ein Vertreter der ausländischen Eltern auf Vorschlag der Elternkonferenz und der ausländischen Schülerinnen und Schüler auf Vorschlag der Konferenz der Schülerinnen und Schüler mit beratender Stimme angehören.

(4)An Schulen, zu denen ein Internat gehört, bestimmt das pädagogische Personal des Internates aus der Mitte seiner hauptberuflich Tätigen eine Person zum beratenden Mitglied der Schulkonferenz.

(5)1Die Schulkonferenz wählt aus der Mitte ihrer stimmberechtigten Mitglieder einen Vorstand. 2Ihm gehören eine Vorsitzende oder ein Vorsitzender und bis zu zwei Stellvertreterinnen oder Stellvertreter an. 3Die Schulleiterin oder der Schulleiter führt die Geschäfte der Schulkonferenz.

(6)1Die Mitglieder der Schulkonferenz können zu Tagesordnungspunkten im Beteiligungsverfahren gemäß § 91 Abs. 2 beratend an der Konferenz der Lehrkräfte teilnehmen. 2An den Beratungen der Schulkonferenz können alle Angehörigen der Schule als Gäste teilnehmen. 3§ 73 Abs. 4 Satz 2 und § 76 Abs. 1 bleiben unberührt.

Hier wird dein Normenverlauf erscheinen

BbgSchulG – Gesetz über die Schulen im Land Brandenburg (Brandenburgisches Schulgesetz - BbgSchulG) – BB

Wir benutzen Cookies.
Neben unseren essenziellen Cookies benutzen wir auch Tracking-Cookies, um Statistiken zu erheben. Ein Klick auf „Alle Cookies erlauben“ erlaubt uns diese Datenverarbeitung sowie die Weitergabe an Drittanbieter gemäß unserer Datenschutzerklärung. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit unter dem Menüpunkt „Cookies“ ändern.